Domain osteoblasten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Beeinflusst:


  • 3B MICROanatomyTM Knochenstruktur Modell, 80-fach vergrößert - 3B Smart Anatomy
    3B MICROanatomyTM Knochenstruktur Modell, 80-fach vergrößert - 3B Smart Anatomy

    Dieses extrem detaillierte Modell zeigt einen dreidimensionalen Schnitt eines Lamellenknochens als typische Struktur eines Röhrenknochens in 80-facher Vergrößerung. Dargestellt sind verschiedene Stufen im Quer- und Längsschnitt durch alle Ebenen des Knochens sowie ein 2-stufiger Schnitt durch die innere Struktur des Knochenmarks. Die typischen Merkmale eines Lamellenknochens sind deutlich erkennbar und ermöglichen das Verständnis über Aufbau und Funktion mit den charakteristischen Knochensäulchen, auch Haversche Lamellensysteme genannt. Das Zusammenspiel der einzelnen Bestandteile wie Spongiosa, Kompakta, Knochenhaut, Kortikalis, Knochenzellen, Volkmannschen und Haverschen Kanälen kann an diesem Modell anschaulich erklärt werden. Lieferung auf Sockel.

    Preis: 148.75 € | Versand*: 4.90 €
  • EINE REISE DURCH DIE ARKTIS UND IHRE BEDROHTEN LEBENSRÄUME 

 

Das Buch erzählt von einem Tag im Leben des italienisch-amerikanischen Glaziologen Marco Tedesco in der Arktis. Dort steigen die Temperaturen doppelt so stark an wie auf dem Rest des Planeten. «Der schmelzende Kontinent» ist abenteuerliches Memoir, profundes Sachbuch und zugleich eine Liebeserklärung an das ewige Eis. Hier liegen die Antworten zu den Mysterien unserer Vergangenheit und die Schlüssel zu unserer Zukunft.
Es ist Nacht. Marco Tedesco liegt in seinem Schlafsack. Nur eine dünne Zeltwand trennt ihn von der Außenwelt. Es sind gut 20 Grad unter null: Er kann das Eis hören. Es knackt, reißt, rauscht und kracht. Anders als man annehmen könnte, handelt es sich bei der Arktis keinesfalls um eine eintönige Landschaft. Dünen aus Eis werden meterhoch vom Wind aufgetürmt wie der Sand in der Sahara. Im Zentrum Grönlands erreicht das Eis eine Dicke von drei Kilometern, um sich dann zur Küste hin auf wenige hundert Meter zu verringern und ähnlich einem Fluss perlender Lava in den Ozean zu fließen. Wer denkt, Eis sei weiß, der täuscht sich. Das geduldige Auge erkennt Hunderte von Farben und Schattierungen.

 An den Polen sind nur wenige Grad Temperaturunterschied ausschlaggebend, selbst ein Grad kann das System komplett verändern. Das schmelzende Eis beeinflusst nicht nur die Weltmeere, sondern auch die Flora und Fauna direkt vor unserer Tür. Vor unseren Augen formt der Klimawandel das Eis an Nord- und Südpol und damit die Zukunft unserer Welt, in der wir leben. 

 

 
 
 Abenteuerliches Memoir und profundes Sachbuch 
 In der Arktis steigen die Temperaturen doppelt so stark an wie auf dem Rest der Erde 
 Eine Liebeserklärung an das ewige Eis (Tedesco, Marco)
    EINE REISE DURCH DIE ARKTIS UND IHRE BEDROHTEN LEBENSRÄUME Das Buch erzählt von einem Tag im Leben des italienisch-amerikanischen Glaziologen Marco Tedesco in der Arktis. Dort steigen die Temperaturen doppelt so stark an wie auf dem Rest des Planeten. «Der schmelzende Kontinent» ist abenteuerliches Memoir, profundes Sachbuch und zugleich eine Liebeserklärung an das ewige Eis. Hier liegen die Antworten zu den Mysterien unserer Vergangenheit und die Schlüssel zu unserer Zukunft. Es ist Nacht. Marco Tedesco liegt in seinem Schlafsack. Nur eine dünne Zeltwand trennt ihn von der Außenwelt. Es sind gut 20 Grad unter null: Er kann das Eis hören. Es knackt, reißt, rauscht und kracht. Anders als man annehmen könnte, handelt es sich bei der Arktis keinesfalls um eine eintönige Landschaft. Dünen aus Eis werden meterhoch vom Wind aufgetürmt wie der Sand in der Sahara. Im Zentrum Grönlands erreicht das Eis eine Dicke von drei Kilometern, um sich dann zur Küste hin auf wenige hundert Meter zu verringern und ähnlich einem Fluss perlender Lava in den Ozean zu fließen. Wer denkt, Eis sei weiß, der täuscht sich. Das geduldige Auge erkennt Hunderte von Farben und Schattierungen. An den Polen sind nur wenige Grad Temperaturunterschied ausschlaggebend, selbst ein Grad kann das System komplett verändern. Das schmelzende Eis beeinflusst nicht nur die Weltmeere, sondern auch die Flora und Fauna direkt vor unserer Tür. Vor unseren Augen formt der Klimawandel das Eis an Nord- und Südpol und damit die Zukunft unserer Welt, in der wir leben. Abenteuerliches Memoir und profundes Sachbuch In der Arktis steigen die Temperaturen doppelt so stark an wie auf dem Rest der Erde Eine Liebeserklärung an das ewige Eis (Tedesco, Marco)

    EINE REISE DURCH DIE ARKTIS UND IHRE BEDROHTEN LEBENSRÄUME Das Buch erzählt von einem Tag im Leben des italienisch-amerikanischen Glaziologen Marco Tedesco in der Arktis. Dort steigen die Temperaturen doppelt so stark an wie auf dem Rest des Planeten. «Der schmelzende Kontinent» ist abenteuerliches Memoir, profundes Sachbuch und zugleich eine Liebeserklärung an das ewige Eis. Hier liegen die Antworten zu den Mysterien unserer Vergangenheit und die Schlüssel zu unserer Zukunft. Es ist Nacht. Marco Tedesco liegt in seinem Schlafsack. Nur eine dünne Zeltwand trennt ihn von der Außenwelt. Es sind gut 20 Grad unter null: Er kann das Eis hören. Es knackt, reißt, rauscht und kracht. Anders als man annehmen könnte, handelt es sich bei der Arktis keinesfalls um eine eintönige Landschaft. Dünen aus Eis werden meterhoch vom Wind aufgetürmt wie der Sand in der Sahara. Im Zentrum Grönlands erreicht das Eis eine Dicke von drei Kilometern, um sich dann zur Küste hin auf wenige hundert Meter zu verringern und ähnlich einem Fluss perlender Lava in den Ozean zu fließen. Wer denkt, Eis sei weiß, der täuscht sich. Das geduldige Auge erkennt Hunderte von Farben und Schattierungen. An den Polen sind nur wenige Grad Temperaturunterschied ausschlaggebend, selbst ein Grad kann das System komplett verändern. Das schmelzende Eis beeinflusst nicht nur die Weltmeere, sondern auch die Flora und Fauna direkt vor unserer Tür. Vor unseren Augen formt der Klimawandel das Eis an Nord- und Südpol und damit die Zukunft unserer Welt, in der wir leben. Abenteuerliches Memoir und profundes Sachbuch In der Arktis steigen die Temperaturen doppelt so stark an wie auf dem Rest der Erde Eine Liebeserklärung an das ewige Eis , EINE REISE DURCH DIE ARKTIS UND IHRE BEDROHTEN LEBENSRÄUME Das Buch erzählt von einem Tag im Leben des italienisch-amerikanischen Glaziologen Marco Tedesco in der Arktis. Dort steigen die Temperaturen doppelt so stark an wie auf dem Rest des Planeten. «Der schmelzende Kontinent» ist abenteuerliches Memoir, profundes Sachbuch und zugleich eine Liebeserklärung an das ewige Eis. Hier liegen die Antworten zu den Mysterien unserer Vergangenheit und die Schlüssel zu unserer Zukunft. Es ist Nacht. Marco Tedesco liegt in seinem Schlafsack. Nur eine dünne Zeltwand trennt ihn von der Außenwelt. Es sind gut 20 Grad unter null: Er kann das Eis hören. Es knackt, reißt, rauscht und kracht. Anders als man annehmen könnte, handelt es sich bei der Arktis keinesfalls um eine eintönige Landschaft. Dünen aus Eis werden meterhoch vom Wind aufgetürmt wie der Sand in der Sahara. Im Zentrum Grönlands erreicht das Eis eine Dicke von drei Kilometern, um sich dann zur Küste hin auf wenige hundert Meter zu verringern und ähnlich einem Fluss perlender Lava in den Ozean zu fließen. Wer denkt, Eis sei weiß, der täuscht sich. Das geduldige Auge erkennt Hunderte von Farben und Schattierungen. An den Polen sind nur wenige Grad Temperaturunterschied ausschlaggebend, selbst ein Grad kann das System komplett verändern. Das schmelzende Eis beeinflusst nicht nur die Weltmeere, sondern auch die Flora und Fauna direkt vor unserer Tür. Vor unseren Augen formt der Klimawandel das Eis an Nord- und Südpol und damit die Zukunft unserer Welt, in der wir leben. Abenteuerliches Memoir und profundes Sachbuch In der Arktis steigen die Temperaturen doppelt so stark an wie auf dem Rest der Erde Eine Liebeserklärung an das ewige Eis , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220825, Produktform: Leinen, Autoren: Tedesco, Marco, Übersetzung: Heinemann, Enrico, Seitenzahl/Blattzahl: 157, Abbildungen: mit 12 Farbabbildungen, Keyword: Glaziologie; Geografie; Sachbuch; Grönland; Eis; Nordpol; Temperaturunterschied; Weltmeere; Flora; Fauna; Klimawandel; Glaziologe, Fachschema: Arktis~Nordpol~Pol / Nordpol~Gletscher - Glaziologie~Klimawandel - Treibhauseffekt~Treibhauseffekt~Management / Umwelt~Umweltmanagement~Meteorologie / Wetter~Wetter - Wetterkunde, Fachkategorie: Naturwissenschaften, allgemein~Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Geographische Entwicklungsforschung und Integrative Geographie~Klimawandel~Wetter: Sachbuch~Umweltmanagement, Region: Arktis, Warengruppe: HC/Naturwissenschaften/Technik allg., Fachkategorie: Gletscher & Eiskappen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: ita, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 204, Breite: 128, Höhe: 20, Gewicht: 284, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2786418

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Rolle spielen Osteoblasten im Knochenstoffwechsel und bei der Knochenbildung?

    Osteoblasten sind Zellen, die für die Bildung von Knochengewebe verantwortlich sind, indem sie Kollagen und Mineralien produzieren. Sie regulieren den Knochenstoffwechsel, indem sie die Balance zwischen Knochenbildung und Knochenabbau aufrechterhalten. Osteoblasten spielen eine entscheidende Rolle bei der Reparatur von Knochenbrüchen und der Erhaltung der Knochengesundheit.

  • Was sind Osteoblasten und welche Rolle spielen sie beim Knochenwachstum und der Knochenregeneration?

    Osteoblasten sind Zellen, die Knochengewebe aufbauen, indem sie Kollagen und Mineralien absondern. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Knochenwachstum, indem sie neue Knochenmasse bilden. Bei der Knochenregeneration nach Verletzungen oder Brüchen sind Osteoblasten entscheidend, um den Knochen zu reparieren und zu heilen.

  • Welche Rolle spielen Osteoblasten im Knochenstoffwechsel und wie beeinflussen sie die Knochenbildung und -reparatur?

    Osteoblasten sind Zellen, die für die Knochenbildung verantwortlich sind, indem sie Kollagen und andere Proteine produzieren, die das Knochengewebe bilden. Sie spielen eine wichtige Rolle im Knochenstoffwechsel, da sie die Mineralisierung des Knochens fördern und die Knochenfestigkeit erhöhen. Darüber hinaus sind Osteoblasten auch an der Reparatur von Knochenbrüchen beteiligt, indem sie neues Knochengewebe bilden und den Heilungsprozess unterstützen. Durch die Regulation von Osteoblastenaktivität können verschiedene Faktoren wie Hormone, Wachstumsfaktoren und mechanische Belastung die Knochenbildung und -reparatur beeinflussen.

  • Welche Rolle spielen Osteoblasten im Knochenstoffwechsel und wie beeinflussen sie die Knochenbildung und -reparatur?

    Osteoblasten sind Zellen, die für die Knochenbildung verantwortlich sind, indem sie Kollagen und andere Proteine produzieren, die die Knochenmatrix bilden. Sie spielen eine wichtige Rolle im Knochenstoffwechsel, da sie die Mineralisierung der Knochenmatrix fördern und somit die Knochenfestigkeit erhöhen. Darüber hinaus sind Osteoblasten auch an der Reparatur von Knochenbrüchen beteiligt, indem sie neues Knochengewebe bilden, um den Bruch zu heilen. Durch die Regulation von Osteoblastenaktivität können verschiedene Faktoren wie Hormone, Wachstumsfaktoren und mechanische Belastung die Knochenbildung und -reparatur beeinflussen.

Ähnliche Suchbegriffe für Beeinflusst:


  • Welche Rolle spielen Osteoblasten im Knochenstoffwechsel und wie beeinflussen sie die Knochenbildung und -remodellierung?

    Osteoblasten sind Zellen, die für die Knochenbildung verantwortlich sind, indem sie Kollagen und andere Proteine produzieren, die das Knochengewebe bilden. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Remodellierung des Knochens, indem sie alte Knochen abbauen und neuen Knochen aufbauen. Osteoblasten regulieren den Knochenstoffwechsel, indem sie das Gleichgewicht zwischen Knochenbildung und Knochenabbau aufrechterhalten. Durch die Aktivität der Osteoblasten wird die Knochenmasse aufrechterhalten und die Knochenfestigkeit gewährleistet.

  • Was ist die Rolle der Osteoblasten im Knochenstoffwechsel und wie beeinflussen sie die Knochenbildung?

    Osteoblasten sind Zellen, die für die Bildung von Knochengewebe verantwortlich sind. Sie produzieren Kollagen und andere Proteine, die für die Knochenbildung benötigt werden. Durch die Mineralisierung des Kollagens entsteht schließlich neuer Knochen.

  • Wie beeinflussen Osteoblasten das Knochenwachstum und die Knochenregeneration und welche Rolle spielen sie bei der Behandlung von Knochenkrankheiten wie Osteoporose?

    Osteoblasten sind Zellen, die für die Bildung von Knochengewebe verantwortlich sind. Sie produzieren Kollagen und andere Proteine, die für die Knochenmatrix wichtig sind, und regulieren den Knochenumbau. Durch die Aktivität der Osteoblasten wird neues Knochengewebe gebildet und das Knochenwachstum unterstützt. Bei der Knochenregeneration spielen Osteoblasten eine entscheidende Rolle, da sie die Bildung neuer Knochenzellen und die Reparatur von Knochengewebe nach Verletzungen oder Frakturen ermöglichen. In Bezug auf die Behandlung von Knochenkrankheiten wie Osteoporose spielen Osteoblasten eine wichtige Rolle, da sie die Knochenmineraldichte erhöhen und den Knochenumbau regulieren

  • Wie beeinflussen Osteoblasten das Knochenwachstum und die Knochenregeneration, und welche Rolle spielen sie bei der Behandlung von Knochenkrankheiten wie Osteoporose?

    Osteoblasten sind Zellen, die für die Bildung von Knochengewebe verantwortlich sind. Sie produzieren Kollagen und andere Proteine, die für die Bildung und Mineralisierung von Knochen wichtig sind. Durch diesen Prozess tragen Osteoblasten zum Knochenwachstum und zur Knochenregeneration bei. Bei der Behandlung von Knochenkrankheiten wie Osteoporose spielen Osteoblasten eine wichtige Rolle, da sie die Fähigkeit haben, Knochenmasse aufzubauen und zu reparieren. Bei Osteoporose ist der Knochenabbau schneller als der Knochenaufbau, was zu einer Verringerung der Knochenmasse und einer erhöhten Anfälligkeit für Frakturen führt. Durch die Stimulierung der Osteoblastenaktivität

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.